Aktuelle Informationen rund um unsere Hydraulikprodukte

Bleiben Sie „up to date“ – In unserem Bereich „Aktuelles“ erfahren Sie Neuheiten, Weiterentwicklungen und sonstige Informationen rund um unsere Hydraulikprodukte.

Stöbern Sie sich auch gerne durch unseren  YouTube_logo_schwarz – Kanal. Interessante Berichte erwarten Sie!

Testbericht Ölservicegerät FAPC2 016, Schuhmacher Präzisionsdrehteile GmbH Kunde: Schuhmacher Präzisionsdrehteile GmbH ist kompetenter Partner für die Entwicklung und Herstellung von Präzisionsdrehteilen und Baugruppen für unterschiedlichste Branchen und Anwendungen. Sie sind OEM-Partner und Tier X Lieferant mit jahrelanger Erfahrung. Als Familienunternehmen steht Schuhmacher für den respektvollen und fairen Umgang mit Partnern, Mitarbeitern und Kunden.   Maschine/Anlage:…

Kein Hydraulik-Öl ist wie das andere …oder „Bedeutet Hydraulik-Öl-Vermischung auch gleich Hydraulik-Öl-Verträglichkeit?“ Der Anwender von Hydraulikölen muss wissen: „Kein Öl ist wie das andere!“ Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass sogar Hydrauliköle von verschiedenen Herstellern, die den gleichen Spezifikationen entsprechen, sich recht deutlich voneinander unterscheiden. 1. Kavitation im Ventil durch Vermischung Werden Hydraulikflüssigkeiten verschiedener Hersteller…

ISO 4406, die Reinheitsklassen und mehr… Was verbirgt sich hinter der ISO 4406 ? Die ISO 4406 ist eine Norm, ein System zur Codierung der Reinheit eines Mediums. Anhand dieser Norm lassen sich Reinheitsklassen ermitteln und festlegen, viele Hersteller von Hydraulikkomponenten und Systeme verwenden diese Reinheitsklassen um einen sicheren und langfristigen Betrieb der Bauteile und des…

Die Reinheitsklassen nach ISO 4406, wichtig für die Ölsauberkeit! Ölreinheit nach ISO 4406: 20/17/14 Vielleicht haben Sie das schon mal im Handbuch Ihrer Hydraulikanlage oder auf Produktdatenblättern gelesen, aber was bedeutet das eigentlich?   Die Sauberkeit des Öles wird meistens mit Reinheitsklassen der ISO 4406 als zusammengesetzte Zahl, wie z.B. 20/17/14, angegeben. Die erste Zahl bezieht sich…

Bestimmung der Reinheit von Öl, die Reinheitsklassen… Neben der Grundeigenschaft „Viskosität“ und „Verschleißschutz“ ist besonders die Reinheit von Schmier- und Hydraulikölen für einen sicheren Betrieb der Maschinen und Anlagen ausschlaggebend. Der Verschmutzungsgrad des Öls wird bestimmt durch Größe und Anzahl der im Öl vorhandenen Partikel.   Die Partikelzählung bestimmt pro 100ml Öl die Anzahl pro…

Ölreinheit nach ISO 4406 18/16/13…wie erreiche ich das? Hersteller von Hydraulikkomponenten fordern in der Regel eine Reinheitsklasse nach ISO 4406 für den Betrieb ihrer Komponenten. Diese Angabe ist meistens auf den Produktdatenblätter zu finden. Sollte dies nicht der Fall sein, sollte man sich mit dem Hersteller in Verbindung zu setzen.   Nur wenn die Reinheitsklasse…

Fluid Management – Nachhaltiges pflegen des Fluides Unter Fluidmanagement versteht man die Gesamtheit von Leistungen rund um flüssige Arbeitsmedien. Dazu gehören Analysieren (Monitoring) und Konditionieren (Conditioning) von Betriebsmedien, aber auch Verbrauchsaufzeichnung und -auswertung. Der Begriff bezieht sich besonders auf: Hydrauliköle von Arbeitsmaschinen Kühlschmierstoffe (Quelle: WIKIPEDIA https://de.wikipedia.org/wiki/Fluidmanagement (09.01.23) Fluid Management im Bezug auf Hydrauliköle – Damals wie heute Das Fluidmanagement bei Hydraulikölen ist ein…

Ölreinheit & Sensorik Wie schon in diversen Beiträgen erwähnt, die Ölsauberkeit ist sehr wichtig für die Lebenszeit der systemrelevanten Komponenten und wirkt sich direkt auf die Verfügbarkeit der Anlage/Maschine aus.   Wissen Sie wie es um Ihr Öl steht? Kennen Sie die Anforderungen des Maschinenherstellers und wie halten Sie die geforderte Reinheitsklasse ein?   Ein gängiger Weg ist von…

Fehler bei der Inbetriebnahme und Instandsetzung Mitarbeiter beim Befüllen eines Aggregates Oft passieren schon vor dem ersten Einschalten der Anlage Fehler, die zu Störungen und Ausfällen führen. Bei proportional- und servohydraulischer Ventiltechnik helfen die folgenden Faustregeln, häufige Stolpersteine zu vermeiden.   Hydraulikanlagen mit proportional- oder servohydraulischer Ventiltechnik (Stetigventile) werden eingesetzt, wenn Verbraucher präzise und hochdynamisch…

Warum reicht die installierte Filtration an meiner Maschine nicht aus? Warum sollte ich zusätzlich eine Nebenstromfiltration installieren! Diese Frage stellte uns ein Kunde und… sie ist berechtigt…   Wir können diese Frage nicht pauschal beantworten, denn die Ursachen für die Verschmutzung des Mediums sind vielfältig und variieren von Anwendung zu Anwendung.   Hierzu einige Anhaltspunkte:…