Wasser im Öl?!
Neben der Verunreinigung des Öles durch Partikel, ist Wasser ein weiterer Auslöser für Störungen und Beschädigungen an systemrelevanten Komponenten im Ölkreislauf.
Wasser kann in verschiedenen Zuständen im Öl vorkommen: Gelöstes Wasser, Freies Wasser und Emulsionen.
Das gelöste Wasser ist vorerst unkritisch und entsteht meistens durch den Austausch mit der feuchten Umgebungsluft.
Bei freiem Wasser bilden sich Wassertropfen im Öl, es entstehen zwei Phasen. Hier besteht sofortiger Handlungsbedarf da es einen negativen Einfluss auf das Luftabscheidevermögen, die Entschäumung und das Schmierverhalten hat. Es beschleunigt die Korrosion und den Verschleiß der hydraulischen Komponenten. Das gleiche gilt für Emulsionen, das ist ein milchiges und trübes Gemisch aus Öl und Wasser.
Je nach Anwendung gibt es verschiedene Öle welche eine gewisse Menge an Wasser in Lösung halten können (Sättigungsgrenze). Dies ist immer Abhängig von dem Öltyp (Mineralöl, Bioöl, Synthetisches-Öl, etc.), den Additiven und äußeren Einflüssen wie Temperatur und Druck.
Wichtig ist das man sich an die Vorgaben der Öl- und Maschinenhersteller hält, ist die Sättigungsgrenze erreicht muss gehandelt werden!
Kann die Sättigungsgrenze prozessbedingt nicht eingehalten werden, sollte man, in Abstimmung mit dem Maschinenhersteller, ein anderes Öl einsetzen und oder eine Nebenstromfiltration mit zusätzlicher Wasserabscheidefunktion einsetzen.
Fragen? Kontaktieren Sie uns: lars.benk@schuhmacher-tech.de oder 07424/9495-663
Lars Benk: Profil eines Praxiserprobten Experten
Grundausbildung: Werkzeugmechaniker, spezialisiert auf Stanz- und Umformtechnik.
Weiterbildung: Staatlich geprüfter Techniker mit Schwerpunkt Maschinenbau.
Zusatzqualifikation: Abschluss als Technischer Betriebswirt, verbindet technisches Know-how mit betriebswirtschaftlicher Expertise.
Berufserfahrung: Mehr als ein Jahrzehnt aktive Tätigkeit im Bereich der Hydraulik.
Spezialisierung: Zertifizierter Fachmann für Ölanalyse (MLA II – Machine Lubrication Specialist), mit spezifischem Fokus auf die Wartung und Optimierung von Maschinen durch professionelle Schmierstoffanalyse. Zertifizierter Spezialist für Hydraulikflüssigkeiten – Fachwissen für optimale Hydrauliksysteme.