ISO 4406, die Reinheitsklassen und mehr…
Was verbirgt sich hinter der ISO 4406 ?
Die ISO 4406 ist eine Norm, ein System zur Codierung der Reinheit eines Mediums.
Anhand dieser Norm lassen sich Reinheitsklassen ermitteln und festlegen, viele Hersteller von Hydraulikkomponenten und Systeme verwenden diese Reinheitsklassen um einen sicheren und langfristigen Betrieb der Bauteile und des Systems zu gewährleisten.
Weiterführende Details zu den Reinheitsklassen nach ISO 4406 finden Sie auf unserer Webseite.
- Die Reinheitsklassen nach ISO 4406, wichtig für die Ölsauberkeit!
- Ölreinheit nach ISO 4406 18/16/13…wie erreiche ich das? Empfohlene Filterfeinheiten
Die Angaben zu den Reinheitsklassen von Komponenten und Systemen finden Sie im Handbuch oder auf den Datenblättern der Hersteller.
Meist werden auch Filterfeinheiten für den Betrieb der Anlage empfohlen z.B. 3µm, 5µm, 10µm, etc.
Warum ist die Einhaltung dieser Reinheitsklassen so wichtig?
Wie schon erwähnt, für Hydraulikkomponenten, Maschinen und Systeme werden seitens der Hersteller meistens Reinheitsklassen nach ISO 4406 vorgegeben. Ggf. werden auch Filterfeinheiten in µm (Mikrometer) vorgegeben.
Diese Vorgaben werden unter Berücksichtigung der einzelnen, systemrelevanten, Bauteile ermittelt bzw. ausgewählt. So gibt es z.B. je nach Hersteller, Empfehlungen für die anzuwendende Reinheitsklasse bei unterschiedlichsten Komponenten.
Eine Übersicht dazu finden Sie unter anderem auch in diesem Artikel.
So wird zum Beispiel für ein Proportionalventil (je nach Hersteller) eine Reinheitsklasse nach ISO 4406 mit dem Code 18/16/13 bei einer Filterfeinheit von 5µm empfohlen. Schaut man sich nun in der ISO 4406 den Code 18/16/13 an, kommt man zu folgender Erkenntnis (bezogen auf 100ml):
Reinheitsklassen nach ISO 4406 | Anzahl Partikel von | bis |
18 – (Partikelgröße > 4µm) | 130.000 | 250.000 |
16 – (Partikelgröße > 6µm) | 32.000 | 64.000 |
13 – (Partikelgröße > 14µm) | 4.000 | 8.000 |
Befindet sich die Reinheit des Öles im Bereich 18/16/13, dürften es zu keinen unplanmäßigen Defekten oder zu übermäßigem Verschleiß an dem besagten Proportionalventil kommen.
Wir die Reinheitsklasse jedoch nicht eingehalten und ist deutlich schlechter z.B. 21/19/16 (je höher die Ordnungszahl desto mehr Partikel im Öl), so führt dies zu erhöhtem Verschleiß und es kann zu einem Klemmen des Kolbens in dem Proportionalventil führen.
Der „Spalt“ zwischen Kolben und Kolbengehäuse ist nur wenige Mikrometer groß, hier sammeln sich Partikel und unter Druck führt dies zu Abrieb und Abplatzungen an den Regelkanten. Die Regelgüte des Ventils nimmt stetig ab, die Reibkräfte zwischen Kolben und Kolbengehäuse steigen und früher oder später „frisst“ der Kolben und klemmt. Das Ventil ist defekt und muss getauscht werden.
Meisten ist das ein schleichender Prozess welchen man im laufenden Betrieb erst wahrnimmt, wenn es zu spät ist.
Wer sorgt für die Einhaltung der Reinheitsklasse?
Wenn Sie für Ihre Anlage/Maschine keinen Wartungsvertrag mit Hersteller oder Dienstleister haben, sollten Sie sich in Eigenverantwortung darum kümmern.
Ist ein Wartungsvertrag vorhanden? Dann sollte Sie prüfen ob die „Ölpflege“ auch zum Serviceumfang gehört. Wichtig ist vor allem auch, dass diese Ölpflege regelmäßig durchgeführt und dokumentiert wird! Ansonsten haben Sie bei einem Defekt keinen Anhaltspunkt in welchem Zustand sich das (Hydraulik)-Öl sich befindet bzw. Sie sehen keinen Trendverlauf.
Ist die Pumpe aufgrund ihres Alters defekt? Oder haben Späne und andere Verschmutzung zum frühzeitigen Defekt geführt? Im Falle eines Gewährleistungsanspruches ist von zentraler Bedeutung.
Welche Möglichkeiten gibt es die Reinheit des Öles zu überwachen?
Je nach Anlage/Maschine oder System gibt es verschiedensten Möglichkeiten die Reinheit zu überwachen.
Angefangen von der regelmäßigen Ölprobe die man z.B. bei Oelcheck analysieren lässt, über den Einsatz eines oder mehrerer Sensoren, bis hin zu tragbaren Öldiagnosegeräten und Partikelzähler gibt es eine Vielzahl von Anbieter und Möglichkeiten.
Alternativ gibt es auch Dienstleister welche diese Aufgabe für Sie übernehmen können.
Egal was Sie tun, es ist wichtig das Sie was tun!
Einfach „laufen“ lassen und ab und zu das Öl wechseln ist nicht die beste Lösung.
Dem Thema Ölwechsel haben wir einen gesonderten Artikel gewidmet:
Wie kann ich das Öl reinigen?
Haben Sie durch die Ölanalyse festgestellt das die geforderte Reinheit nicht eingehalten werden kann?
Dann sollten Sie schnell handeln! Vielleicht haben systemrelevante Komponenten schon einen Schaden genommen.
- Frage: Warum reicht die installierte Filtration nicht aus?
- Frage: Kann ich mit einem Ölservicegerät das Öl reinigen oder muss ich einen Ölwechsel vornehmen?
- Frage:Wie kann ich dafür sorgen, dass das Öl künftig besser gereinigt wird und dauerhaft der geforderten Reinheitsklasse entspricht?
Diese Frage ist zu komplex und die im Markt befindlichen Anlagen zu verschieden, als das man dafür eine pauschale Antwort geben kann.
Es ist also mehr als nur eine Reinheitsklasse nach ISO 4406…
In meinen Augen ist die ISO 4406 das Grundgerüst, die Basis an der wir uns orientieren und entlanghangeln können. Gleichwohl es natürlich von den Herstellern als Vorgabe verwendet wird, zurecht.
Was man dann mit den Ergebnissen der Ölprobe oder aus den Meldungen der Sensoren macht, ist von Fall zu Fall unterschiedlich.
Wichtig ist das man sich informiert, kümmert und die Sinne für dieses Thema schärft.
Es geht um die Verlängerung der Öleinsatzzeit, um Standzeiten von Bauteilen und Maschinen, um Kosten und zu guter Letzt auch um die daraus resultierenden Umwelteinflüsse.
Mein Rat an Sie, nehmen Sie das Thema ernst, kümmern Sie sich darum oder setzen Sie externe Expertise ein!
Lars Benk – „Ölpflege aus Leidenschaft“
Lars Benk: Profil eines Praxiserprobten Experten
Grundausbildung: Werkzeugmechaniker, spezialisiert auf Stanz- und Umformtechnik.
Weiterbildung: Staatlich geprüfter Techniker mit Schwerpunkt Maschinenbau.
Zusatzqualifikation: Abschluss als Technischer Betriebswirt, verbindet technisches Know-how mit betriebswirtschaftlicher Expertise.
Berufserfahrung: Mehr als ein Jahrzehnt aktive Tätigkeit im Bereich der Hydraulik.
Spezialisierung: Zertifizierter Fachmann für Ölanalyse (MLA II – Machine Lubrication Specialist), mit spezifischem Fokus auf die Wartung und Optimierung von Maschinen durch professionelle Schmierstoffanalyse. Zertifizierter Spezialist für Hydraulikflüssigkeiten – Fachwissen für optimale Hydrauliksysteme.