Grundausbildung: Werkzeugmechaniker, spezialisiert auf Stanz- und Umformtechnik.
Weiterbildung: Staatlich geprüfter Techniker mit Schwerpunkt Maschinenbau.
Zusatzqualifikation: Abschluss als Technischer Betriebswirt, verbindet technisches Know-how mit betriebswirtschaftlicher Expertise.
Berufserfahrung: Mehr als ein Jahrzehnt aktive Tätigkeit im Bereich der Hydraulik.
Spezialisierung: Zertifizierter Fachmann für Ölanalyse (MLA II - Machine Lubrication Specialist), mit spezifischem Fokus auf die Wartung und Optimierung von Maschinen durch professionelle Schmierstoffanalyse.
Zertifizierter Spezialist für Hydraulikflüssigkeiten – Fachwissen für optimale Hydrauliksysteme
Unboxing und Inbetriebnahme des PAM-140-P Leistungsverstärkers – Ein Praxisbericht In unserem neuesten Video nehmen Sie teil an einer spannenden ersten Begegnung mit dem PAM-140-P Leistungsverstärker von WEST Elektronik. Andreas Klöss von der LöSi Getriebe – Steuerungen – Hydraulik GmbH führt durch das Unboxing und die Inbetriebnahme dieses leistungsstarken Gerätes. Unterstützt wird er dabei von Lars…
Präsentation des „CUBE“: Ein Demonstrator, der Innovation lebendig macht | All About Automation Friedrichshafen 2024 Entdecken Sie die Zukunft der Technologie mit dem „CUBE“ auf der All About Automation 2024 In der Welt der Technik, wo Innovation und Fortschritt an der Tagesordnung stehen, präsentieren wir stolz unsere neueste Errungenschaft: den „CUBE“. Vorgestellt auf der renommierten…
Testbericht Ölservicegerät FAPC2 016, Schuhmacher Präzisionsdrehteile GmbH Kunde: Schuhmacher Präzisionsdrehteile GmbH ist kompetenter Partner für die Entwicklung und Herstellung von Präzisionsdrehteilen und Baugruppen für unterschiedlichste Branchen und Anwendungen. Sie sind OEM-Partner und Tier X Lieferant mit jahrelanger Erfahrung. Als Familienunternehmen steht Schuhmacher für den respektvollen und fairen Umgang mit Partnern, Mitarbeitern und Kunden. Maschine/Anlage:…
Kein Hydraulik-Öl ist wie das andere …oder „Bedeutet Hydraulik-Öl-Vermischung auch gleich Hydraulik-Öl-Verträglichkeit?“ Der Anwender von Hydraulikölen muss wissen: „Kein Öl ist wie das andere!“ Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass sogar Hydrauliköle von verschiedenen Herstellern, die den gleichen Spezifikationen entsprechen, sich recht deutlich voneinander unterscheiden. 1. Kavitation im Ventil durch Vermischung Werden Hydraulikflüssigkeiten verschiedener Hersteller…
ISO 4406, die Reinheitsklassen und mehr… Was verbirgt sich hinter der ISO 4406 ? Die ISO 4406 ist eine Norm, ein System zur Codierung der Reinheit eines Mediums. Anhand dieser Norm lassen sich Reinheitsklassen ermitteln und festlegen, viele Hersteller von Hydraulikkomponenten und Systeme verwenden diese Reinheitsklassen um einen sicheren und langfristigen Betrieb der Bauteile und des…