Fluidpflege

Wie Sie mit der gezielten Reinigung Ihres Fluides die Maschinenverfügbarkeit erhöhen!

Fachmagazin Fluidpflege - Coverbild

KENNEN SIE SCHON UNSER ÖLPFLEGE-MAGAZIN?

Ihr neues Fachmagazin für umfassende Informationen rund um Fluidmanagement und Ölpflege. Erfahren Sie alles über die neuesten Techniken, Produkte und Trends. Ob Fachmann oder Interessierter – hier finden Sie wertvolle Einblicke und praktische Lösungen.

Das Problem? Ölsauberkeit!

70-80% der Ausfälle in der Hydraulik, werden durch verunreinigtes Öl verursacht.

Oft werden, bedingt durch den Prozess, Schmutzpartikel von außen eingebracht und verschlechtern die Ölsauberkeit laufend.

Die Verschmutzung des Öles wirkt sich dabei direkt auf die Standzeit der Hydraulikkomponenten aus, bei Proportionalventilen reicht ein kleiner Span und das Ventil funktioniert nicht mehr zuverlässig.

Der Ausfall einer Pumpen oder eines Ventils führt dann meistens direkt zu einem Maschinenstillstand mit verheerenden Folgen und Kosten.

Sauberes und „trockenes“ Öl gewährleistet die zuverlässige und fehlerfreie Funktion der Hydraulik und der damit verbundenen Hydraulikkomponenten.

Die Lösung? 1.Schritt – Ölanalyse!

Der Zustand Ihrer Anlagen und Maschinen lässt sich durch eine detaillierte Analyse des Mediums (Schmieröl, Hydrauliköl, etc.) in Erfahrung bringen.

Eine Öl­analyse offenbart drohende Schäden und hilft dabei, einen Schaden zu vermeiden. Zudem sparen Sie mit der Schadens­früh­erkennung, die Ihnen das Öl ermöglicht, teure Reparatur­kosten.

Mit einer regelmäßigen Ölanalyse können Sie Ihre Wartungsarbeiten und Ölwechsel zeitlich so planen, dass Ihre Anlagen nicht unnötig lange stillstehen. Aufgrund der permanenten Überwachung des Öl- und Maschinen­zustands vermeiden Sie zudem schadens­bedingte Maschinen­ausfälle.

Die Lösung? 2.Schritt - Ölreinigung

Wird das Fluid, prozessbedingt, laufend verschmutz hilft nur eine bedarfsgerechte und effiziente Filtration (Tiefenfiltration, Mikrofiltration)!

Meist reicht die „Standardfiltrierung“ der Hydraulikanlage nicht aus, da bei der Auslegung nicht alle Gegebenheiten und Eventualitäten berücksichtigt werden konnten.

Je nach Priorität und Ausfallwahrscheinlichkeit kann mit einer mobilen Nebenstromfilteranlage das Fluid in regelmäßigen Abständen gereinigt werden.

Nebenstromölfilteranlagen lassen sich in den meisten Fällen auch Problemlos nachrüsten und sind eine sinnvolle Ergänzung wenn es um das Sicherstellen der Maschinenverfügbarkeit geht!

 

 

Das Resultat? Die Resultate!

An erster Stelle steht die Maschinenverfügbarkeit und damit die Reduzierung von Maschinenstillständen durch defekte Hydraulik Komponenten!

Die Instandhaltungskosten werden verringert und es können regelmäßige Kontrollen des Fluides eingeplant und durchgeführt werden!

Die Lebensdauer der Komponenten lässt sich durch sauberes, gefiltertes Öl um ein Vielfaches erhöhen, das wiederum spart weitere Kosten ein!

1 Liter Altöl verursacht ca. 2,5 Kg CO2, durch die längere Lebensdauer von Öl und Komponenten sinkt der Verbrauch der zur Herstellung und Entsorgung notwendigen Energie und Ressourcen!

Effiziente & nachhaltige Ölqualität

„Ich unterstütze Unternehmen bei der Ölpflege durch eine leicht verständliche Vorgehensweise um die Ölqualität nachhaltig zu verbessern und aufrecht zu halten. Damit verlängern wir die Standzeit und reduzieren die Ausfallwahrscheinlichkeit der Anlagen.“

– Lars Benk, Ölpflege aus Leidenschaft

Kontaktieren Sie mich gerne:

lars.benk@schuhmacher-tech.de

07424/9495-663

Stöbern Sie sich auch gerne durch unseren – Kanal. Interessante Berichte erwarten Sie!

Unsere Blogartikel zum Thema Fluidpflege:

Steuerblock_Alu_Kundenwunsch

Hydraulik Steuerblock nach Kundenwunsch

Hydraulik Steuerblock nach Kundenwunsch Wenn es mal wieder schnell gehen muss… Von der Bestellung bis zur Auslieferung haben wir nur 4 Wochen benötigt. Wie das geht? Wir verfügen über ein sehr gutes Netzwerk im Bereich der Hydraulik und wir sind bei der Auswahl der einzelnen Komponenten maximal flexibel. Da wir ausschließlich mit namhaften, internationalen Herstellern…

Mehr lesen

Vertriebsmitarbeiter gesucht

Vertriebsmitarbeiter (m/w/d), vorwiegend telefonische Tätigkeit Für die Neukundenakquise und für die Bestandskundenpflege suchen wir einen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit. Die Schuhmacher Technologies & Hydraulics GmbH ist ein junges und dynamisches Unternehmen im Bereich der Hydraulik, neben einzelnen Komponenten bieten wir ganzheitliche Lösungen und unterstützen unsere Kunden mit Produkten namhafter Hersteller.   Aufgaben: Recherche und Kontaktdatenvorbereitung…

Mehr lesen
UHC-126-U Achsregelmodul / Gleichlaufregler

Inbetriebnahme der POS-323-P mit integriertem Inbetriebnahme-Assistenten von W.E.ST Elektronik

Inbetriebnahme der POS-323-P mit integriertem Inbetriebnahme-Assistenten von W.E.ST Elektronik Mit der universellen Positionierbaugruppe POS-323-P lassen sich hydraulische Positionierantriebe realisieren. Ein typischer Antrieb besteht aus einem Zylinder mit integriertem Wegmesssystem und einem Proportional 4/3-Wegeventil ohne integrierte Elektronik. Die interne Profilgenerierung ist optimiert für das wegabhängige Bremsen oder den NC Regelmodus. Der Regler und die Einstellung des…

Mehr lesen
Gehäuse für die Module: CSC-151-U CSC-152-U DSG-111-U DSG-112-U MDR-133-U MDR-137-P MDR-337-P MOT-114-P PAM-195-P-S3 PAM-198-P PAM-199-P PID-131-U POS-123-U PQ-132-U PQP-171-P SCU-138-P

Inbetriebnahme des Leistungsverstärker PAM-199-P von W.E.ST Elektronik

Inbetriebnahme des Leistungsverstärker PAM-199-P von W.E.ST Elektronik Einsatz des Leistungsverstärker PAM-199-P in der Hydraulik Der PAM-199-P eignet sich für die Ansteuerung von proportionalen Wegeventilen, Druckventilen oder Drosselventilen. Der Ausgangsstrom der Leistungsverstärkers ist geregelt und daher unabhängig von der Stromversorgung und dem Magnetwiderstand. Die Ausgangstufe wird auf Kabelbruch überwacht, ist kurzschlussfest und schaltet die Leistungsendstufe im…

Mehr lesen
Ölfass_mit_Ölfilter_vor-Traktor

Hydrauliköl Reinigung

Hydrauliköl Reinigung   Vor einigen Tagen hat uns ein Kunde gefragt ob man mit unserer Ölservicegerät FA016 von ARGO-HYTOS auch das Hydrauliköl eines Traktors wieder sauber bekommen könnte. Selbstverständlich habe ich der Anfrage zugesagt und der Kunde hat sich das Gerät für die kommenden 2 Tage ausgeliehen. Mit dem FA 016-11100 hat der Kunde das Öl…

Mehr lesen
W.e.St. Elektronik Leistungsverstärker für Proportioanlventile

Ansteuerung der Proportionalventile in der Hydraulik mit Modulen von WEST Elektronik

Ansteuerung der Proportionalventile in der Hydraulik mit Modulen von WEST Elektronik Ansteuerung von Proportionalventilen Ein paar Beispiele an unserem Proportional – Demonstrator. Für die Ansteuerung eines Proportionalventil in der Hydraulik benötigt man eine Puls-Weiten-modulierte Gleichspannung (PWM). Dieses PWM Signal ermöglicht eine feine Ansteuerung des Ventils. Das PWM Signal bekommen wir durch die Verwendung der WEST…

Mehr lesen
Filterelement

Filterelemente von ARGO-HYTOS, schnell und einfach finden

Filterelemente von ARGO-HYTOS, schnell und einfach finden ARGO-HYTOS stellt hochwertige Filter und Filterelemente für die Filtration von Hydraulikölen her. Große Auswahl an Filterelementen Neben einer großen Auswahl von Filtertypen (Saugfilter, Rücklauffilter, Druckfilter, etc.), gibt es für jede Anwendung das richtige Filterelement in unterschiedlichsten Feinheiten. Als Filtrationsmedien kommen u.a. Siebgewebe aus engmaschig gewebten Polyesterdrähten, mehrlagigen Glasfaservliese und Gewebe…

Mehr lesen
DSG-112, WEST Elektronik

WEST Elektronik – FlexiMod – Parametrieren statt Programmieren

WEST Elektronik schafft mit dem FlexiMod, ein einfaches Konzept um mit Standard-Modulen anwendungsorientierte Lösungen zu schaffen. Unter dem Leitgedanken „Parametrieren statt Programmieren“ vereinfacht die W.E.St. Elektronik GmbH den Einstieg in die Umsetzung kundenspezifischer Funktionen auf Basis einer Standard-Geräteserie, für die das skriptbasierte Konzept „FlexiMod“ entwickelt wurde. Hiermit wird ein fester Kern der Regelungsanwendung und der hardwarenahen Funktionen…

Mehr lesen
Proportional Druckregelventil PPD-11A, Zwischenplatte (WINNER HYDRAULICS), Leistungsverstärker PAM-190-P-I, Druckregelmodul MDR-133-U (WEST Elektronik).

Proportionale Druckregelung von Hydraulikventilen mit WEST Elektronik

Proportionale Druckregelung von Hydraulikventilen mit WEST Elektronik Wenn es um die proportionale Druckregelung von Hydraulikventilen geht, wie sie zum Beispiel häufig in Werkzeugmaschinen zum Einsatz kommt um Spanndrücke zu regeln, ist die Abstimmung der einzelnen Komponenten sehr wichtig. Nur wenn Ansteuer- und Hydraulik-Komponenten gut miteinander harmonieren lassen sich die gewünschten Drücke exakt regeln und prozesssicher einstellen. Proportional Druckregelventil PPD-11A, Zwischenplatte (WINNER HYDRAULICS), Leistungsverstärker PAM-190-P-I,…

Mehr lesen
IO-LINK-Steckerverstärker PAM-190-P-IO

Ansteuerung von Hydraulik Proportionalventilen – Wissenswertes zum IO-Link Steckerverstärker

Ansteuerung von Hydraulik Proportionalventilen – Wissenswertes zum IO-Link Steckerverstärker IO-LINK-Steckerverstärker PAM-190-P-IO Mit dem IO-LINK Steckerverstärker PAM-190-P-IO von WEST-Elektronik können Sie eine Vielzahl von hydraulischen Stetigventilen beziehungsweise Proportionalventilen namhafter Hersteller wie z.B. Bosch Rexroth, Parker, Hydac, Duplomatic, etc. schnell und einfach über die IO-Link Schnittstelle parametrieren und ansteuern. Was ist eigentlich IO-Link? IO-Link (Input / Output) ist eine weltweit standardisierte…

Mehr lesen