WEST Elektronik schafft mit dem FlexiMod, ein einfaches Konzept um mit Standard-Modulen anwendungsorientierte Lösungen zu schaffen.
Unter dem Leitgedanken „Parametrieren statt Programmieren“ vereinfacht die W.E.St. Elektronik GmbH den Einstieg in die Umsetzung kundenspezifischer Funktionen auf Basis einer Standard-Geräteserie, für die das skriptbasierte Konzept „FlexiMod“ entwickelt wurde. Hiermit wird ein fester Kern der Regelungsanwendung und der hardwarenahen Funktionen mit einer flexiblen Hülle ergänzt, die extrem einfach in der Handhabung ist und kaum Programmierkenntnisse erfordert.
So lassen sich sowohl alte, nicht mehr verfügbare, Steuerungslösungen als auch neue Steuer- und Regelfunktionen einfach, schnell und individuell realisieren.
In der Basiskonfiguration werden alle Prozess- und Sollwertsignale eingelesen und je nach Ausführung auf die Treiberstufe oder Analogausgänge ausgegeben. Die eigentliche Funktion zur sinnvollen Verarbeitung der Signale kann im Skript frei definiert werden. Dazu sind keine Programmierkenntnisse oder Erfahrung mit gängigen SPS-Programmiersprachen notwendig. Der Skript-Editor ist übersichtlich in Zeilen und Spalten aufgeteilt, wobei jede Zeile im Grunde das Ergebnis einer Operation wiedergibt und die einzelnen Spalten die Eingangssignale der Operation definieren. Diese werden dann zeilenweise von oben nach unten zyklisch abgearbeitet.
Dem Skript stehen sämtliche Logikoperatoren, Zeitfunktionen und mathematischen Operatoren sowie einige Sonderfunktionen zur Verfügung. Damit lässt sich beispielsweise ein einfaches Sägezahnsignal generieren oder komplexere Aufgaben, wie oszillierende Antriebe für Zylinder, implementieren.
Die Skript-Umgebung „WestScript“ steht kostenlos als Download bereit und erlaubt eine Online- sowie Offline-Konfiguration. Komfortabel ist das integrierte Oszilloskop, in dem Signalverläufe der unterschiedlichen Operationen schon während der Implementierung simuliert werden können, um das gewünschte Verhalten schon vor der Inbetriebnahme zu validieren und ggf. anzupassen.
Die Hardwarearchitektur der neuen Serie bietet eine höhere Rechenleistung, sodass auch für skriptbasierte Anwendungen die Zykluszeit nicht größer als 1ms ist. Sie ist plattformbasiert und verwendet existierende Erweiterungsbaugruppen, sodass auch die Derivate mit FlexiMod ab Lager inverschiedenen Ausführungen verfügbar sind z.B. mit oder ohne Leistungsendstufe oder Netzwerkanbindungen. In der Basisbaugruppe stehen analoge wie digitale Ein-/Ausgänge bereit, die sich über die Konfiguration im Skript flexibel für Prozess- und Sollwertsignale nutzen lassen, wodurch in vielen Fällen zusätzliche Steuerungen oder E/A-Einheiten überflüssig werden.
Maßgeschneidert und individuell mit WEST Elektronik
Individuelle Lösungen werden oft bei Komponentenherstellern beauftragt oder müssen aufwändig in einer SPS programmiert werden. In beiden Fällen sind Kosten und Zeitaufwand sowie Anforderungen an die Expertise der Entwickler nicht unerheblich und dauern üblicherweise Monate. Im Gegensatz dazu reduziert sich der Aufwand der Skript-Entwicklung auf Tage bzw. wenige Wochen. Die W.E.St. Elektronik bietet sowohl den Service, Skripts nach kundenspezifischen Anwendungen zu entwickeln oder bei der Entwicklung zu unterstützen. Es ist auch möglich, die eigene OEM-Version zu erhalten, die schon im Auslieferungszustand die individuelle Konfiguration an Bord hat.
Eine Lösung für viele hydraulische Anwendungen
Konkrete Anwendungsfälle oder Fragen zum Produkt?
Kontaktieren Sie uns gerne! lars.benk@schuhmacher-tech.de oder 07424-9495-663Lars Benk: Profil eines Praxiserprobten Experten
Grundausbildung: Werkzeugmechaniker, spezialisiert auf Stanz- und Umformtechnik.
Weiterbildung: Staatlich geprüfter Techniker mit Schwerpunkt Maschinenbau.
Zusatzqualifikation: Abschluss als Technischer Betriebswirt, verbindet technisches Know-how mit betriebswirtschaftlicher Expertise.
Berufserfahrung: Mehr als ein Jahrzehnt aktive Tätigkeit im Bereich der Hydraulik.
Spezialisierung: Zertifizierter Fachmann für Ölanalyse (MLA II – Machine Lubrication Specialist), mit spezifischem Fokus auf die Wartung und Optimierung von Maschinen durch professionelle Schmierstoffanalyse. Zertifizierter Spezialist für Hydraulikflüssigkeiten – Fachwissen für optimale Hydrauliksysteme.