Aktuelle Informationen rund um unsere Hydraulikprodukte

Bleiben Sie „up to date“ – In unserem Bereich „Aktuelles“ erfahren Sie Neuheiten, Weiterentwicklungen und sonstige Informationen rund um unsere Hydraulikprodukte.

Stöbern Sie sich auch gerne durch unseren  YouTube_logo_schwarz – Kanal. Interessante Berichte erwarten Sie!

Ölqualitätssensor LOQS von Schuhmacher-Tech

Ölqualitätssensor LOQS – Überwachung der Ölqualität Rund um die Uhr Mit dem Ölqualitätssensor LOQS gewinnen Sie die Kontrolle über die Echtzeitüberwachung von Ölverschlechterung, Verunreinigung, Ölzustand und Wassereintritt. Teure Ölwechsel werden somit auf der Grundlage des tatsächlichen Ölzustands und nicht nach einem starren Zeitplan durchgeführt. Der LOQS Ölqualitätssensor erkennt zuverlässig die Änderung des Öles bzw. des…

Präzise Drehzahlkontrolle mit SCU-138-P Entdecken Sie das SCU-138-P Die präzise Drehzahl- und Geschwindigkeitsregelung für Ihre Hydrauliksysteme In der modernen Industrie sind Präzision und Effizienz entscheidend für den Erfolg. Die SCU-138-P von WEST Elektronik GmbH setzt neue Maßstäbe in der Drehzahl- und Geschwindigkeitsregelung von Hydraulikmotoren. Dieses hochmoderne Elektronikmodul bietet eine intuitive und effiziente Lösung, um auch…

Beitragsbild_Steuerblöcke

Kundenspezifische Steuerblöcke in Kleinserie – Schnell und zuverlässig In nur 23 Arbeitstagen entwickeln wir bei der Schuhmacher Technologies & Hydraulics GmbH basierend auf Ihrem Hydraulikschema ein 3D-Modell, fertigen hochwertige Aluminiumsteuerblöcke und rüsten diese mit WINNER Cartridge-Ventilen aus. Diese Effizienz ist unser Standard, unabhängig von der Dringlichkeit des Auftrags. Es spiegelt unser Engagement für Liefertreue und…

Unboxing PAM-140

Unboxing und Inbetriebnahme des PAM-140-P Leistungsverstärkers – Ein Praxisbericht In unserem neuesten Video nehmen Sie teil an einer spannenden ersten Begegnung mit dem PAM-140-P Leistungsverstärker von WEST Elektronik. Andreas Klöss von der LöSi Getriebe – Steuerungen – Hydraulik GmbH führt durch das Unboxing und die Inbetriebnahme dieses leistungsstarken Gerätes. Unterstützt wird er dabei von Lars…

Präsentation des „CUBE“: Ein Demonstrator, der Innovation lebendig macht | All About Automation Friedrichshafen 2024 Entdecken Sie die Zukunft der Technologie mit dem „CUBE“ auf der All About Automation 2024 In der Welt der Technik, wo Innovation und Fortschritt an der Tagesordnung stehen, präsentieren wir stolz unsere neueste Errungenschaft: den „CUBE“. Vorgestellt auf der renommierten…

Testbericht Ölservicegerät FAPC2 016, Schuhmacher Präzisionsdrehteile GmbH Kunde: Schuhmacher Präzisionsdrehteile GmbH ist kompetenter Partner für die Entwicklung und Herstellung von Präzisionsdrehteilen und Baugruppen für unterschiedlichste Branchen und Anwendungen. Sie sind OEM-Partner und Tier X Lieferant mit jahrelanger Erfahrung. Als Familienunternehmen steht Schuhmacher für den respektvollen und fairen Umgang mit Partnern, Mitarbeitern und Kunden.   Maschine/Anlage:…

Kein Hydraulik-Öl ist wie das andere …oder „Bedeutet Hydraulik-Öl-Vermischung auch gleich Hydraulik-Öl-Verträglichkeit?“ Der Anwender von Hydraulikölen muss wissen: „Kein Öl ist wie das andere!“ Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass sogar Hydrauliköle von verschiedenen Herstellern, die den gleichen Spezifikationen entsprechen, sich recht deutlich voneinander unterscheiden. 1. Kavitation im Ventil durch Vermischung Werden Hydraulikflüssigkeiten verschiedener Hersteller…

ISO 4406, die Reinheitsklassen und mehr… Was verbirgt sich hinter der ISO 4406 ? Die ISO 4406 ist eine Norm, ein System zur Codierung der Reinheit eines Mediums. Anhand dieser Norm lassen sich Reinheitsklassen ermitteln und festlegen, viele Hersteller von Hydraulikkomponenten und Systeme verwenden diese Reinheitsklassen um einen sicheren und langfristigen Betrieb der Bauteile und des…

Die Reinheitsklassen nach ISO 4406, wichtig für die Ölsauberkeit! Ölreinheit nach ISO 4406: 20/17/14 Vielleicht haben Sie das schon mal im Handbuch Ihrer Hydraulikanlage oder auf Produktdatenblättern gelesen, aber was bedeutet das eigentlich?   Die Sauberkeit des Öles wird meistens mit Reinheitsklassen der ISO 4406 als zusammengesetzte Zahl, wie z.B. 20/17/14, angegeben. Die erste Zahl bezieht sich…

Bestimmung der Reinheit von Öl, die Reinheitsklassen… Neben der Grundeigenschaft „Viskosität“ und „Verschleißschutz“ ist besonders die Reinheit von Schmier- und Hydraulikölen für einen sicheren Betrieb der Maschinen und Anlagen ausschlaggebend. Der Verschmutzungsgrad des Öls wird bestimmt durch Größe und Anzahl der im Öl vorhandenen Partikel.   Die Partikelzählung bestimmt pro 100ml Öl die Anzahl pro…