Technische Bauteilsauberkeit – auch bei hydraulischen Systemkomponenten ein Muss!
Die Reinheitsklasse nach ISO 4406 ist aus dem Bereich der Hydraulik nicht mehr wegzudenken. Sie beschreibt die Partikelkonzentration im Öl und wird in drei Zahlenwerten wie z. B. 15/13/11 angegeben – je niedriger, desto sauberer. Doch während die Reinheit des Hydrauliköls zunehmend im Fokus steht, wird ein anderer Aspekt oft übersehen: die technische Sauberkeit der verbauten Systemkomponenten.
🛢️ Hydrauliköl ist nur ein Teil der Gleichung
Je verschmutzter das Hydrauliköl, desto größer das Risiko für:
- übermäßigen Bauteilverschleiß,
- ungeplante Stillstände,
- und Ausfälle sensibler Systemkomponenten wie Proportional- oder Servoventile.
Deshalb gibt es klare Vorgaben für die Ölreinheit – abhängig von der Komponentensensibilität. Doch wie sauber sind eigentlich die Bauteile, bevor überhaupt Öl ins System gelangt?
Die oft vergessene Seite: Komponentenreinheit
Ob Rohre, Schläuche, Verschraubungen oder Ventile – jede Komponente, die in ein Hydrauliksystem eingebaut wird, beeinflusst die Ölreinheit. Das ist besonders relevant bei Wartung oder Instandhaltung, etwa beim Austausch von Hydraulikschläuchen.
Unser Praxistipp:
Lassen Sie neue Schläuche Projektilgereinigt konfektionieren. Ein entsprechender Hinweis auf Ihrer Bestellung oder an der Theke spart später viel Ärger – und schützt Ihr System vor Partikeleinschleppung.
🏗️ Neue Anlage geplant? Dann aufgepasst!
Bei Investitionen in neue Anlagen – z. B. für ein 1-Million-Euro-Presse und dem dazugehörgigem Hydraulikaggregat – sollte man keine Bauteile verbauen, die bereits mit Verunreinigungen belastet sind. Doch wie stellt man sicher, dass die gelieferten Komponenten den nötigen Sauberkeitsanforderungen entsprechen?
🔍 Welche Normen helfen bei der Definition von Bauteilsauberkeit?
Derzeit gibt es keine explizite Hydraulik-Norm zur Bauteilsauberkeit, die branchenweit verwendet wird. Stattdessen greifen viele Hersteller und Anwender auf etablierte Standards aus der Automobilindustrie zurück:
- ISO 16232 – Sauberkeit von Komponenten in Fluidsystemen (Automotive)
- VDA 19 – Technische Sauberkeit in Theorie & Praxis
- ISO 18413 – Sauberkeit hydraulischer Komponenten inkl. Analyse- und Prüfmethoden
Wichtig zu wissen:
Die Einhaltung dieser Normen ist oft mit deutlich erhöhtem Aufwand und Kosten verbunden. Bauteile mit Sauberkeitsnachweis nach VDA 19 können bis zu fünfmal mehr kosten als Standardkomponenten.
💬 Praxisbeispiel: STAUFF setzt auf 500 μm Standard
In einem Fachbeitrag von O+P Fluidtechnik zeigt der Hersteller STAUFF einen praxisnahen Ansatz. Dort wird mit einem Maximalwert von 500 μm Partikelgröße gearbeitet – als realistischer Standard für saubere Hydraulikbauteile. Gleichzeitig zeigt die Veröffentlichung:
Auch sogenannte „technisch saubere“ Bauteile weisen noch gewisse Restverunreinigungen auf – allerdings in deutlich reduzierter Menge.
🧪 Und was tun bei Instandhaltung oder Reparatur?
Die Reinheitsklasse nach ISO 4406 ist kein theoretischer Wert, sondern ein zentraler Baustein für einen störungsfreien und effizienten Betrieb hydraulischer Systeme.
💡 Wer sie richtig herleitet und regelmäßig prüft, schützt nicht nur seine Maschinen, sondern:
- verlängert die Lebensdauer von Komponenten,
- senkt Ausfallkosten,
- reduziert Ölverbrauch
- und trägt aktiv zur Ressourcenschonung bei.
🧠 Unser Fazit
Technische Sauberkeit betrifft nicht nur das Hydrauliköl, sondern jede einzelne Systemkomponente – vom Anschlussstück bis zum Ventilblock.
✅ Wer auf saubere Komponenten und fundierte Ölpflege setzt:
- reduziert Risiken und Folgeschäden,
- verlängert die Lebensdauer der Anlage,
- und senkt langfristig die Betriebskosten.
🎯 Unser Tipp:
Schulen Sie Ihr Team, prüfen Sie Lieferstandards – und denken Sie bei jeder neuen Komponente an deren mögliche Auswirkungen auf die Systemreinheit.
📩 Sie benötigen Unterstützung bei der Bewertung von Komponenten, beim Aufbau einer neuen Anlage oder bei der Analyse Ihrer Ölreinheit?
Wir beraten Sie herstellerneutral, praxiserprobt und verständlich:
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen











