Grundausbildung: Werkzeugmechaniker, spezialisiert auf Stanz- und Umformtechnik. Weiterbildung: Staatlich geprüfter Techniker mit Schwerpunkt Maschinenbau. Zusatzqualifikation: Abschluss als Technischer Betriebswirt, verbindet technisches Know-how mit betriebswirtschaftlicher Expertise. Berufserfahrung: Mehr als ein Jahrzehnt aktive Tätigkeit im Bereich der Hydraulik. Spezialisierung: Zertifizierter Fachmann für Ölanalyse (MLA II - Machine Lubrication Specialist), mit spezifischem Fokus auf die Wartung und Optimierung von Maschinen durch professionelle Schmierstoffanalyse. Zertifizierter Spezialist für Hydraulikflüssigkeiten – Fachwissen für optimale Hydrauliksysteme

Bauteilsauberkeit in hydraulischen Anlagen

Technische Bauteilsauberkeit – auch bei hydraulischen Systemkomponenten ein Muss!

Technische Bauteilsauberkeit – auch bei hydraulischen Systemkomponenten ein Muss! Die Reinheitsklasse nach ISO 4406 ist aus dem Bereich der Hydraulik nicht mehr wegzudenken. Sie beschreibt die Partikelkonzentration im Öl und wird in drei Zahlenwerten wie z. B. 15/13/11 angegeben – je niedriger, desto sauberer. Doch während die Reinheit des Hydrauliköls zunehmend im Fokus steht, wird ein…

Was bedeuten eigentlich die Zahlen im ISO 4406-Code – und wie werden sie bestimmt?

Was bedeuten eigentlich die Zahlen im ISO 4406-Code – und wie werden sie bestimmt?​

Was bedeuten eigentlich die Zahlen im ISO 4406-Code – und wie werden sie bestimmt? Wer sich mit Hydrauliksystemen beschäftigt, begegnet früher oder später dem Begriff „Reinheitsklasse nach ISO 4406“ – häufig in der Form einer Zahlenkombination wie 15/13/11. Aber was bedeuten diese Zahlen eigentlich konkret – und wie werden sie ermittelt? Wir geben einen verständlichen…

West und Schuhmacher-Tech auf dem Messetsatnd bei der All About Automation

Rückblick auf die All about Automation Heilbronn – 2 Tage voller Austausch, Technik & Begegnung​

Rückblick auf die all about automation Heilbronn – 2 Tage voller Austausch, Technik & Begegnung Zwei intensive Tage all about automation in Heilbronn liegen hinter uns – und wir blicken mit großer Zufriedenheit zurück. Es waren erneut viele spannende Gespräche, inspirierende Begegnungen und wertvolle Kontakte dabei. Und vor allem: Es hat richtig Spaß gemacht! Ein…

Jetzt neu: PAM-190-P-IO auch als S9-Variante verfügbar

Jetzt neu: PAM-190-P-IO auch als S9-Variante verfügbar Unser kompakter und kosteneffizienter Leistungsverstärker PAM-190-P-IO ist ab sofort auch in der neuen S9-Variante erhältlich – mit einer um 180° gedrehten Montageposition. Diese Version ist ideal für Anwendungen mit beengten Platzverhältnissen und bietet maximale Flexibilität bei der Integration. Die Highlights im Überblick: Leistungsverstärker für Proportionalventile im DIN EN…

Leistungsverstärker: Eigenschaften und Vorteile für Ihre Anwendung

Leistungsverstärker: Eigenschaften und Vorteile für Ihre Anwendung Ein Leistungsverstärker ist ein essenzielles Bauteil für die präzise Steuerung von Proportionalventilen, insbesondere bei Anwendungen, die eine flexible Anpassung und hohe Zuverlässigkeit erfordern. Dieser kompakte und preiswerte Verstärker ist speziell zur Ansteuerung von Wegeventilen mit zwei Magneten entwickelt worden und bietet eine Vielzahl an Funktionen, die ihn für zahlreiche industrielle…

Leistungsverstärker für Stetigventile | Schuhmacher-Tech Hydraulik

Leistungsverstärker für Stetigventile | Schuhmacher-Tech Hydraulik Der Leistungsverstärker PAM-140-P wurde speziell für die präzise Ansteuerung von Stetigventilen mit Magneten entwickelt und bietet eine kompakte sowie kostengünstige Lösung für zahlreiche Anwendungen in Hydrauliksystemen. Verbaut in einem robusten IP-65-Gehäuse, eignet sich der PAM-140-P auch für raue Umgebungen und garantiert eine hohe Zuverlässigkeit. Das Gerät ist auf ein…

Fachmagazin Fluidpflege - Coverbild

Fachmagazin Fluidpflege

Fluidpflege.de – Fachmagazin für die Ölpflege Entdecken Sie jetzt das neue Fachmagazin rund um das Thema Fluidmanagement!  In einer Zeit, in der Maschinen und technische Systeme immer höheren Anforderungen gerecht werden müssen, ist die Pflege und Überwachung von Ölen von zentraler Bedeutung für deren Langlebigkeit und Effizienz. Unser Fachmagazin widmet sich dieser essenziellen Aufgabe und…

Ölqualitätssensor LOQS von Schuhmacher-Tech

Ölqualitätssensor LOQS – Ölzustandsüberwachung für die Hydraulik

Ölqualitätssensor LOQS – Überwachung der Ölqualität Rund um die Uhr Mit dem Ölqualitätssensor LOQS gewinnen Sie die Kontrolle über die Echtzeitüberwachung von Ölverschlechterung, Verunreinigung, Ölzustand und Wassereintritt. Teure Ölwechsel werden somit auf der Grundlage des tatsächlichen Ölzustands und nicht nach einem starren Zeitplan durchgeführt. Der LOQS Ölqualitätssensor erkennt zuverlässig die Änderung des Öles bzw. des…