PID-Druckregelbaugruppen von WEST Elektronik

PID-Druckregle-Module sind elektronische Geräte oder Baugruppen, die zur präzisen Steuerung und

Regelung des Drucks in verschiedenen Systemen eingesetzt werden und deren Regelalgorithmus auf

dem PID-Prinzip (Proportional-Integral-Derivativ) basiert.

In unserem Newsbereich finden Sie weitere Informationen zu PID-Druckregelbaugruppen und Anwendungsbeispiele.

Folgende PID-Druckregelbaugruppen sind erhältlich:

  • Der MDR-339-P-IO ist ein digitaler Druckregler mit integriertem Leistungsverstärker, Inbetriebnahme-Assistent und IO-Link-Schnittstelle. Er dient zur Druckregelung mit Proportional- und Servoventilen. Die digitale Natur des Reglers und die Erwähnung von Regelkreisen deuten auf die  Implementierung eines präzisen Regelalgorithmus hin, der typischerweise PID-Funktionen umfasst.
  • Das MDR-337-P wird als Druckregelmodul mit integriertem Leistungsverstärker und Inbetriebnahme-Assistent beschrieben. Seine typische Anwendung ist die Druckregelung mit Proportionalventilen, wobei die Linearisierung für eine besonders gute Dynamik und Präzision sorgt. Auch hier impliziert die Funktion als Druckregelmodul die Anwendung eines Regelalgorithmus zur Einhaltung eines Sollwertes.
  • Der PID-131-U wird im Kontext verschiedener geregelter Größen wie Kraft, Druck, Drehzahl und Weg genannt. Dies lässt darauf schließen, dass es sich um einen PID-Regler handelt, der flexibel für unterschiedliche Regelungsaufgaben, einschließlich der Druckregelung, eingesetzt werden kann.
  • Der PQ-132-U ist ein p/Q-Regler bzw. Druckbegrenzungsregler für hydraulische Achsen. Seine typischen Anwendungen umfassen die elektronische 3-Wege-Druckregelung, die Druckbegrenzungsregelung und die Differenzdruckregelung. Obwohl explizit als p/Q-Regler und Druckbegrenzer bezeichnet, basiert die präzise elektronische Regelung des Drucks wahrscheinlich auf PID-ähnlichen Algorithmen.
  • Das MDR-133-U/P ist ein Druckregelmodul ohne integrierten Leistungsverstärker und ist für die Druckregelung mit Druckregelventilen bzw. Kräften in hydraulischen Anlagen optimiert. Seine Eignung für präzise Druckregelkreise deutet auf die Implementierung eines entsprechenden Regelalgorithmus hin.
  • Das MDR-137-P ist ein Druckregelmodul mit integriertem Leistungsverstärker und wird typischerweise für die Druckregelung mit Proportionalventilen eingesetzt. Wie die anderen MDR-Module ist seine Hauptfunktion die präzise Druckkontrolle. Zusammenfassend sind PID-Druckregler-Module Geräte, die mit Hilfe des PID-Regelverfahrens den Druck in einem System präzise steuern und regeln können. Die beschriebenen Module unterscheiden sich in ihren spezifischen Eigenschaften wie integriertem Leistungsverstärker, Schnittstellen (z.B. IO-Link), typischen Anwendungen (z.B. Proportionalventile, hydraulische Achsen) und ob sie Teil einer umfassenderen Achsregelbaugruppe mit zusätzlichen Funktionen wie Positionsregelung sind.

Sie benötigen Hilfe bei der Ansteuerelektronik für Proportionalventile? Wir beraten Sie gerne!

Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir helfen Ihnen, Ihren perfekten Hydraulikmotor zu finden.