WEST Elektronik – FlexiMod – Parametrieren statt Programmieren

FlexiMod – Individualität im Standardmodul WEST Elektronik WEST Elektronik schafft mit dem FlexiMod, ein einfaches Konzept um mit Standard-Modulen anwendungsorientierte Lösungen zu schaffen. Unter dem Leitgedanken „Parametrieren statt Programmieren“ vereinfacht die W.E.St. Elektronik GmbH den Einstieg in die Umsetzung kundenspezifischer Funktionen auf Basis einer Standard-Geräteserie, für die das skriptbasierte Konzept „FlexiMod“ entwickelt wurde. Hiermit wird…

Mehr lesen

Proportionale Druckregelung von Hydraulikventilen mit WEST Elektronik

Proportionale Druckregelung von Hydraulikventilenmit WEST Elektronik Wenn es um die proportionale Druckregelung von Hydraulikventilen geht, wie sie zum Beispiel häufig in Werkzeugmaschinen zum Einsatz kommt um Spanndrücke zu regeln, ist die Abstimmung der einzelnen Komponenten sehr wichtig. Nur wenn Ansteuer- und Hydraulik-Komponenten gut miteinander harmonieren lassen sich die gewünschten Drücke exakt regeln und prozesssicher einstellen.…

Mehr lesen

Ansteuerung von Hydraulik Proportionalventilen – Wissenswertes zum IO-Link Steckerverstärker

Ansteuerung von Hydraulik Proportionalventilen – Wissenswertes zum IO-Link Steckerverstärker Mit dem IO-LINK Steckerverstärker PAM-190-P-IO von WEST-Elektronik können Sie eine Vielzahl von hydraulischen Stetigventilen beziehungsweise Proportionalventilen namhafter Hersteller wie z.B. Bosch Rexroth, Parker, Hydac, Duplomatic, etc. schnell und einfach über die IO-Link Schnittstelle parametrieren und ansteuern.   Was ist eigentlich IO-Link? IO-Link (Input / Output) ist…

Mehr lesen

MDR-337-P – Druckregelmodul mit integriertem Leistungsverstärker und Inbetriebnahme-Assistenten

MDR-337-P – Druckregelmodul mit integriertem Leistungsverstärker und Inbetriebnahme-Assistenten Diese Baugruppe regelt den Druck (und optional die Geschwindigkeit) eines hydraulischen Systems. Integriert ist eine Leistungsendstufe für Stetigventile. Verschiedene Einstellparameter ermöglichen eine optimale Anpassung an das jeweilige Ventil. Der Regelkreis arbeitet mit einer Regelzykluszeit von 1 ms und die integrierte Leistungsendstufe mit einer Zykluszeit von 0,125 ms für die Magnetstromregelung.…

Mehr lesen